Warum Speisekartoffeln vorkeimen lassen?
Gleichmäßige Pflanze | Eine gleichmäßige Pflanze, die früh dicht steht, hat weniger unter zu viel Trockenheit oder Regen zu leiden. Für späte Sorten, die früh auf den Markt kommen, ist oftmals ein guter Preis zu erzielen. Ein Beispiel hierfür ist: Nicola. |
Die Mutterknolle verschwindet schneller | Dies kann für frühe Speisekartoffeln von Vorteil sein. Ein Beispiel hierfür ist: Nicola. |
Knollenanzahl beeinflussen | Die Knollenanzahl ist durch folgende Methode zu beeinflussen: Entfernung der dominante Keim und anschließend Abhärtung in Joppe Vorkeimsäcken. Die dominante Keim können durch den Einsatz von Carvon bzw. Ethylen oder mit Hilfe eines Kistendrehers entfernt werden. Anschließend können die Keime, die aus den anderen Augen stammen, in Joppe Vorkeimsäcken abgehärtet werden. |
Umweltfreundlicher Anbau ist möglich | Durch ein schnelles Wachstum der Pflanze ist diese schnell „dicht“. Dies führt zu einem geringen Unkrautdruck. Die Praxis hat gezeigt, dass es möglich ist. Speisekartoffeln ohne bzw. mit wenig Herbiziden anzubauen. |
Geringeres Ernterisiko | Eine frühe Ernte ermöglicht mehr Arbeitsverteilung und ein geringeres Ernterisiko Rodung ist an mehr Tagen möglich und dadurch kann im Durchschnitt bei besseren Bedingungen gerodet werden. |