Vorkeimung während eines strengen Winters und eines kurzen Frühlings
Verwenden Sie einen frostfreien Scheune.
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Scheune keine Rückstände von Keimhemmern vorhanden sind.
Füllen Sie die Vorkeimsäcke etwa 6-8 Wochen vor dem voraussichtlichen Pflanztermin.
Foto: Vor der Keimung in der Nähe von Tromsø, Norwegen. (300 km. oberhalb des Polarkreises)
Pflanzkartoffeln dürfen nicht erfrieren oder Kälteschäden erleiden.
Wenn Pflanzkartoffeln länger als 5 Tage bei einer Temperatur von 0°C bis 3°C liegen, beginnen Kälteschäden.
Wenn Kälteschäden auftreten, sehen die Töpfe gut aus, keimen aber schlecht oder gar nicht.
Foto: Hokkaido, Japan
Die Keimung der Pflanzkartoffeln muss in Gang kommen. Wenn die weißen Spitzen der Keimen sichtbar werden, beginnt das Abbremsen durch den Wind und den UV-Anteil des Lichts. So bleiben die Keimen kurz und kräftig, damit sie beim Pflanzen nicht abbrechen. Der UV-Anteil des Lichts verleiht die Keimen eine grüne oder violette Farbe.
Für die Vorkeimung in kleinem Maßstab ist eine Leuchtstofflampe (TL-Lampe) geeignet. Empfehlung: 1 Lampe pro Vorkeimregal.
Für die Vorkeimung in großem Maßstab sind Gasentladungslampen (HPI-T, HID-Lampe) geeignet. Empfehlung: 1 Lampe pro 6-8 Gestelle von Keimgeräten
Tipp: Hängen Sie 3/4 dieser Lampen von der Decke. 1/4 Teil an einem Wagen, der die Vorkeimbeutel von der Seite beleuchtet. Fahren Sie den Wagen jeden Tag 1 m weiter, um den Schatteneffekt zu verringern.
Verwenden Sie keine LED-Lampen: diese Lampen haben keine Wirkung, da sie kein UV-Licht enthalten
Verwenden Sie keine UV-Lampen: diese Lampen arbeiten zu hell und sind schlecht für Ihre Gesundheit.
Wenn die Temperatur über 2°C liegt, können die Türen geöffnet werden. Vielleicht nur für eine kurze Zeit. Durch den Luftzug werden Kondenswasser und CO2 abgeführt.
Idealerweise sollten auch Türen oder Fensterläden an der Rückseite der Scheune vorhanden sein.
Foto: Zeeland, Niederlande
Die Keimen reifen am besten im Freien.
Beachten Sie die selbstgebaute Konstruktion zum Abdecken der Keimgestelle im Falle von Nachtfrost.
Stellen Sie sicher, dass die Keimgestelle bei Frost nach drinnen gehen können.
Foto: Estland
Neugierig, was
Cor Joppe
für Sie tun kann?
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihr Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.