Entwicklung aus der Praxis
Entwicklung aus der Praxis
1988 kam es zu einem Kontakt mit der Kleinschmidt Handelmaatschappij in Rotterdam. In Zusammenarbeit wurden die Vorkeimsack entwickelt.
Obwohl es noch Verbesserungspotenzial gab, war das Vorkeimergebnis gut.
In den ersten Jahren stellten Landwirte und Mechanisierungsbetriebe die Keimregale anhand einer Arbeitszeichnung her.
1996 begann die Zusammenarbeit mit WIFO Anema BV in Ferwert in den Niederlanden. Dank des Know-hows und der Erfahrung von WIFO wurde das Vorkeimsystem Joppe für den großflächigen Einsatz geeignet.
1997 wurde Kleinschmidt von TradeMax Wolf übernommen. Auch TradeMax brachte eine Qualitätsverbesserung mit sich. Der Vorkeimsack erhielten eine Regenschutz und es wurde ein schmaleres Modell für die Größe 35-50 mm entwickelt.
Die Vergrößerung der landwirtschaftlichen Betriebe schreitet weiter voran. Neue Scheunen werden höher, die Türen breiter. Das Vorkeimsystem Joppe reagiert darauf. In Zusammenarbeit mit WIFO Anema BV wurde 2010 ein neues Modell, Sprinter, entwickelt, das in der Scheune dreifach gestapelt werden kann.
Im Jahr 2020 kam WIFO zu dem Schluss, dass die Produktion von Keimgestelle nicht mehr zur steigenden Produktion eigener Artikel passt.
Nach eingehender Beratung wurde die Produktion von Keimregalen von VSS Machinebouw BV in Oudelande (Niederlande) fortgesetzt. VSS hat verschiedene Verbesserungen vorgenommen.
Die Sprinter2-Keimgestelle werden nun montiert direkt an die Kunden geliefert.
Die Keimgestelle werden auf dem Schweißroboter hergestellt. Über eine Seilbahn gelangen die geschweißten Keimregale zur Lackiererei und Montage.
Tausende von Sprinter2-Keimgestellen wurden bereits an Hunderte von Anwendern in den Niederlanden und vielen anderen Ländern geliefert.
In den Niederlanden und anderen Ländern wie Belgien, Schweden, Norwegen, Island, der Schweiz, Deutschland, England und Kanada gibt es bereits Hunderte zufriedener Nutzer.
Cor Joppe hat mit TradeMax und VSS Machinebouw BV eine Vereinbarung getroffen, dass er Kunden beim Kauf von Vorkeimsäcke
und Keimgestelle vermittelt.
Cor Joppe verkauft in den Niederlanden, Belgien und den meisten Ländern der Welt.
In einigen Ländern wird mit Händlern zusammengearbeitet.
Neugierig, was
Cor Joppe
für Sie tun kann?
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihr Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.