Haben Sie Fragen zu unserer Vorkeimtechnik? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen zur Joppe Vorkeimsystem
Haben Sie Fragen zu unserer Vorkeimtechnik? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Cor Joppe ist für die Werbung und den Vertrieb in allen Ländern verantwortlich. Sein Unternehmen, Joppe-Pregerm BV, arbeitet in der Schweiz und Norwegen mit lokalen Firmen zusammen.
In Osteuropa arbeiten wir mit APH zusammen.
VSS Machinebouw BV aus Oudelande, Niederlande produziert die Keimgestelle und das Zubehör und liefert diese direkt an die Kunden. TradeMax aus Veghel, Niederlande stellt die Vorkeimsäcke her und sendet diese ebenfalls direkt an die Kunden. Rechnungen erhalten Sie direkt von VSS und TradeMax.
NB: Wenn Sie mit der APH-Gruppe oder einem anderen Vertreter Geschäfte tätigen, erhalten Sie das Angebot, die Auftragsbestätigung und die Rechnung von Ihrem Geschäftspartner.
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen jedoch, die Kombination aus Vorkeimsäcken und Keimgestellen zu erwerben. Damit profitieren Sie von über 35 Jahre Erfahrung. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht und verbessert.
Der Kauf von Vorkeimsäcken und Keimgestellen erfolgt über Cor Joppe. Die Produkte werden direkt vom Hersteller zu Ihnen geliefert,um unnötige Kosten zu vermeiden.
Die Garantie für die Vorkeimsäcke beträgt 3 Jahre, unter der Voraussetzung, dass sie ausschließlich zum Vorkeimen verwendet werden, nicht mit Chemikalien in Kontakt kommen und nach Gebrauch dunkel gelagert werden.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Eng.) von TradeMax basieren auf Eurojute.
Für die Keimgestelle und Zubehörteile gilt eine Garantie von 1 Jahr, unter der Bedingung, dass sie nur zum Vorkeimen von Kartoffeln verwendet werden.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von VSS Machinefabriek basieren auf den Bedingungen der Metaalunie. In der Praxis ist die Lebensdauer jedoch erheblich länger.
Bei Aufbewahrung der Vorkeimsäcke in einer dunklen Scheune nach Entleerung und einmaliger Nutzung pro Jahr beträgt die Lebensdauer mehr als 10 Jahre. Keimgestelle sind in der Praxis mehr als 40 Jahre haltbar, da sie keine beweglichen Teile besitzen.
Nutzen Sie den Wind zu Ihrem Vorteil. Erfahrungen zeigen, dass die Abhärtung zu 75 % vom Wind und zu 25 % vom Licht beeinflusst wird. Der Wind, der auch nachts weht, erreicht die Schattenseite der Knolle und transportiert Kondenswasser und CO₂ ab, wodurch ein zu schnelles Wachstum verhindert wird. Ziel ist ein kurzer, harter Keim von maximal 5 mm Länge.
Positionieren Sie die Keimgestelle daher wie folgt:
1. An der windigsten Stelle Ihres Hofes, möglichst weit entfernt von Gebäuden.
2. Stellen Sie die Keimgestelle zweifach gestapelt auf einem festen, ebenen Untergrund auf.
3. Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zwischen den Stapeln.
4. Richten Sie die Stapel nach Möglichkeit in Nord-Süd-Richtung aus, da der Wind bei warmem, feuchtem Wetter mit wenig Wind meist aus Süden kommt. Die Drehung der Sonne sorgt dafür, dass alle Pflanzkartoffeln beleuchtet werden.
5. Achten Sie darauf, dass die Pflanzkartoffeln nicht erfrieren.
6. Bei einer Standzeit von mehr als 3 Tagen bei Temperaturen zwischen 1-3 °C kann es zu Kälteschäden kommen.
7. Bei einem späten Frühjahr kann der Windschutzstreifen zuwachsen. Positionieren Sie die Keimgestelle nach Möglichkeit außerhalb des Windschutzstreifens.
1. Vorkeimen bringt das Pflanzgut in das optimale physiologische Alter. Die Pflanzkartoffeln sind nicht zu jung aufgrund zu kalter Lagerung. Die Pflanzkartoffeln sind auch nicht überaltert und geschwächt, da Kondenswasser und CO₂ durch die grobmaschigen Säcke gut abgeführt werden.
2. Die Mutterknolle wird schneller aufgezehrt, wodurch es bei der Ernte weniger Infektionen gibt.
3. Das Pflanzgut löst sich durch das Vorkeimen schneller von der Mutterknolle, sodass eine latente Infektion früher sichtbar wird und rechtzeitig aussortiert werden kann.
Ja, auf zwei Arten:
1. Vorgekeimtes Pflanzgut entwickelt früher ältere Blätter im Vergleich zu nicht vorgekeimten Knollen. Dies führt zu Altersresistenz. Bei einem jungen Blatt erfolgt die Virusübertragung vom angestochenen Blatt zur Knolle innerhalb von etwa 3-4 Tagen, während es bei einem alten Blatt etwa 11 Tage dauert.
2. Vorgekeimtes Pflanzgut erzielt für die Krautvernichtung einen guten Ertrag.
a. Für bestimmte Anbauzwecke, wie den Frühkartoffelanbau, ist eine geringere Anzahl von Knollen pro Pflanze vorteilhaft, um so schnell wie möglich die Größe 40/- bei ausreichendem Unterwassergewicht zu erreichen. Eine junge, kahle Pflanzknolle muss gut abgehärtet werden, um den Haupttrieb zu erhalten.
b. Für den Anbau von Speise– und Pflanzkartoffeln ist es wichtig, einen gleichmäßigen Ertrag mit möglichst vielen Knollen zu erzielen. Dies kann erreicht werden, indem man den Haupttrieb zunächst auf den Knollen wachsen lässt, ihn dann jedoch durch das Drehen der Kiste oder über den Schüttbunker abbricht.
Bei einigen Sorten wie Agria kann ein zwei- oder dreifaches Drehen zu einem besseren Ergebnis führen, indem die anderen Keime aktiviert werden. Diese schwachen Keime können anschließend in den Vorkeimsäcken abgehärtet werden, bis sich robuste Triebe bilden, die nicht abbrechen.
* Ja, sofern dies auf bestimmte Weise erfolgt. Das bedeutet:
– gesunde Pflanzkartoffeln, keine Fäulnis
– Temperatur beim Schneiden 12-14 °C
– Regelmäßige Desinfektion des Schneidemessers und Talkumpuder auf der Schnittfläche
– Schneiden und Befüllen der Vorkeimsäcke in einem Arbeitsgang
– Keimgestelle mit geschnittenen Pflanzkartoffeln 2 Wochen lang bei 8-15 °C in einer Scheune lagern. Dies verhindert das Austrocknen und die Fäulnis der Kartoffeln. In den Vorkeimsäcken entsteht kein Kondenswasser.
– Nach zwei Wochen können die gefüllten Keimgestelle im Freien platziert werden, um die Keime abzuhärten. Die verkorkte Schnittfläche ist nun genauso widerstandsfähig gegen Regen wie die Schale der Kartoffel. Klicken Sie für ausführliche Informationen und ein Video.
Neugierig, was
Cor Joppe
für Sie tun kann?
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihr Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.