Keimgestell Sprinter2

Standaard voorkiemzak
14 Standard (Knollen 35-50 Mm.) Vorkeimsäcke (1.400 kg) oder11 breite (Knolle 35-55 Mm.) Vorkeimsäcke (1.375 kg)

Merkmale

  • Für 14 Standard Vorkeimsäcke (14 x 100 kg = 1.400 kg). Geeignet für Pflanzgutgröße 35-50 mm.
    Oder 11 breite Vorkeimsäcke (11 x 125 kg = 1.375 kg). Geeignet für Pflanzgutgröße 35-55 mm.
  • Das Keimgestell bietet Platz für 50 % Pflanzgut und 50 % Zwischenraum, um eine optimale Abhärtung durch Wind und Licht zu erreichen.
  • Ein volles Sprinter2 Keimgestell kann innen dreifach und im Freien zweifach gestapelt werden, jeweils auf einem festen, ebenen Untergrund.
  • Das Sprinter2 Keimgestell besteht aus zwei Ständern und zwei 4 m langen Balken. Es ist 400 cm lang, 120 cm breit und 150 cm hoch.
  • Die Sprinter2-Keimgestelle werden von VSS Machinebouw BV hergestellt, montiert und zu Ihnen geliefert. Über Joppe können Sie Beratung, ein Angebot und eine Auftragsbestätigung erhalten.
Leeres Keimgestell vorbereiten

<<<<<<< Video ansehen (1 min)

    1. Gestell ausklappen
    2. Beine an den oberen Balken befestigen
    3. Vorkeimsäcke auf das Keimgestell legen
      1. 14 Standard Säcke (schwarze Schnüre)
        Verteilung: 3 links / 8 mittig / 3 rechts
      2. 11 breite Säcke (weiße Schnüre)
        Verteilung: 2 links / 7 mittig / 2 rechts
    4. Fixieren der Tragestangen mit den Abstandshaltern
      1. Flach auf das Gestell über die geöffneten Säcke legen
  • Sobald diese richtig platziert sind, die Stangen blockieren
Innen stapeln
3-hoch

Ein Sprinter2 Keimgestell kann innen auf einem festen, ebenen Boden bis zu dreifach gestapelt werden.
Der Stapel ist dann 4,5 m hoch.
Ein Stapel enthält 3 x 1.400 kg = 4.200 kg.
Mit einem isolierten Lagerschuppen
können Sie Ihr wertvolles Pflanzgut ab Ende Dezember optimal lagern
und so Lagerkosten für mechanische Kühlung vermeiden.
Dies bietet eine hervorragende Übersicht über Ihr Pflanzgut, sodass Sie zu einem Zeitpunkt pflanzen können, der Ihnen am besten passt.

In Freien stapeln
2-Hoch

Ein Sprinter2 Keimgestell kann im Freien zweifach gestapelt werden, auf einem festen, ebenen Untergrund.
Der Stapel ist dann 3 m hoch.
Ein Stapel enthält 2 x 1.400 kg = 2.800 kg.

Stellen Sie die Stapel mit einem Abstand von 1 Meter zueinander auf, um eine optimale Abhärtung durch Wind und Licht zu gewährleisten.
Die Stapel sollten in Nord-Süd-Richtung positioniert werden.
– Bei warmem Südwind streicht dieser optimal entlang der Säcke
– Durch die Bewegung der Sonne erhalten alle Pflanzkartoffeln gleichmäßig Licht

Die effektivste Abhärtung erfolgt an Orten mit starkem Wind.
Bei (Nacht-)Frost sollten die Keimgestelle in den Lagerschuppen gebracht werden.

Lagerung der Keimgestelle
10 Gestelle pro Stapel

10 leere Keimgestelle passen auf eine Palette
Das reicht für 14 Tonnen Pflanzgut

Die leeren Vorkeimsäcke verbleiben auf dem Keimgestell
Das spart Ihnen viel Arbeit

Die zusammengeklappten Keimgestelle lassen sich sicher stapeln
Das Verbindungsstück ist mit Aussparungen versehen, um ein Verrutschen der leeren Gestelle zu vermeiden

Stapeln Sie maximal 2 komplette Stapel aufeinander
Lagern Sie die leeren Säcke im Dunkeln

Zusatzoption
Namensschild

Eine zusätzliche Option besteht darin, ein Schild anzubringen, auf dem ein Etikett befestigt werden kann.
Dieses Schild wird am Ende des Keimgestells montiert

und ist aus verzinktem Stahl gefertigt.

Benötigen Sie Beratung oder möchten Sie bestellen?

Neugierig, was
Cor Joppe
für Sie tun kann?